CE-geprüfte Hot Sale Ring Die der Futterpellet-Produktionslinie
Technologische Anforderungen
1 Wählen Sie hochwertige Schmiedematerialien, aber allgemeine Unternehmen wählen Gussmaterialien
2 Verwenden Sie einen Kanonenbohrer, das Loch wird in einem Durchgang fertiggestellt, schönes Aussehen, hohe Kapazität
3 Verwenden Sie einen amerikanischen Vakuumofen und fortschrittliche Behandlungstechniken, um die doppelte Lebensdauer zu gewährleisten
4 Intensive Forschung und Entwicklung hilft dem Kunden, das Kompressionsverhältnis und die Festigkeit entsprechend den Anforderungen zu entwickeln und so den Pelletierungseffekt und die hohe Produktqualität sicherzustellen
Wir sind eine Direktfabrik mit hoher Qualität, hoher Kapazität, wettbewerbsfähigen Preisen und schneller Lieferung. Wir übernehmen alle Prozesse der Werkzeugherstellung von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt. Hier zeige ich Ihnen auch einige Bilder des Herstellungsprozesses einer Futterpellet-Ringmatrize (von Anfang bis Ende).
Der Herstellungsprozess einer Pellet-Ringmatrize umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
Auswahl der Rohstoffe: Das Hauptmaterial für die Herstellung von Pelletringmatrizen ist Stahl, üblicherweise hochwertiger legierter Stahl. Die Wahl des Stahls für die Form hängt von der erforderlichen Haltbarkeit, Verschleißfestigkeit und Hitzebeständigkeit ab.
Bearbeitungsrohling: Der Stahl wird geschmiedet und zu einem Rohling der gewünschten Form und Größe geformt und dann gedreht, um alle rauen Oberflächen und scharfen Kanten zu entfernen.
Bohren und Senken: Vollautomatische CNC-Tieflochbohr- und Senkmaschinen erzeugen hochpräzise und glatte Matrizenlöcher.
Wärmebehandlung: Vakuumöfen werden zum Abschrecken und Anlassen der Ringmatrize verwendet, um ihre Härte und Festigkeit zu verbessern.
Qualitätsprüfung: Bevor die Ringmatrize fertiggestellt wird, führen Qualitätskontrollexperten eine umfassende Prüfung der Ringmatrize durch, beispielsweise einen HRC-Test, um sicherzustellen, dass sie den angegebenen Qualitätsstandards entspricht.