1. Das Hammersieb ist ein wichtiger Bestandteil der Hammermühle. Es sorgt für einen effizienten Betrieb der Hammermühle, ist aber auch ein Verschleißteil.
2. Siebbleche werden in Hammermühlen verwendet, da sie eine einfache Struktur und eine bequeme Herstellung aufweisen. In der Industrie werden am häufigsten zylindrische Siebe verwendet.
3. Es hat einen wichtigen Einfluss auf die Mühle. Die Öffnung und Qualität des Siebes wirken sich direkt auf die Siebeffizienz sowie die Lebensdauer des Siebes aus.
4. Die Lochgröße richtet sich nach der Pelletgröße. Es können verschiedene Öffnungen verarbeitet werden, z. B. 0,6 mm, 0,8 mm, 1,0 mm, 1,2 mm, 1,5 mm, 2,0 mm, 2,5 mm, 3,0 mm und 4,0 mm.
Wir bieten Hammermühlensiebe in verschiedenen Größen an. Sollten Sie Interesse an einem dieser Artikel haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Nach Erhalt Ihrer detaillierten Spezifikationen erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Wir verfügen über eigene professionelle Forschungs- und Entwicklungsingenieure, die allen Anforderungen gerecht werden.
Dicke (mm) | Lochdurchmesser (mm) | Lochflächenverhältnis | Lochdurchmessertoleranz | Toleranz des Lochmittendurchmessers |
1.0 | 1.0 | 20 % | ±0,05 | ±0,12 |
1.2 | 30 % | ±0,05 | ±0,15 | |
1.2 | 1.2 | 30 % | ±0,05 | ±0,15 |
1,5 | 33 % | ±0,05 | ±0,15 | |
1,5 | 1,5 | 35 % | ±0,06 | ±0,15 |
2.0 | 38 % | ±0,06 | ±0,15 | |
1.8 | 1.8 | 40 % | ±0,06 | ±0,15 |
2.5 | 48 % | ±0,06 | ±0,15 | |
2.0 | 2.0 | 42 % | ±0,06 | ±0,15 |
2.2 | 45 % | ±0,07 | ±0,17 | |
2.5 | 48 % | ±0,07 | ±0,17 | |
3.0 | 52 % | ±0,07 | ±0,17 | |
3.2 | 55 % | ±0,07 | ±0,17 | |
3.5 | 58 % | ±0,07 | ±0,17 | |
4.0 | 60 % | ±0,07 | ±0,17 |