
Beim Kauf einer Futterpelletmaschine werden üblicherweise zusätzliche Pelletmatrizen gekauft, da diese im Betrieb hohem Druck ausgesetzt sind und im Vergleich zu anderen Komponenten anfälliger für Probleme sind. Sobald die Pelletmatrizen Probleme aufweisen und die Ausgangsmaterialien nicht den Standards entsprechen, müssen die Pelletmatrizen ausgetauscht und erneut pelletiert werden, was indirekt die Pelletierkosten erhöht. Eine Verlängerung der Lebensdauer der Pelletmatrizen und eine Reduzierung der Anzahl der Pelletmatrizenwechsel senken indirekt die Granulierungskosten. Wie lässt sich also die Lebensdauer der Pelletmatrizen der Pelletmaschine verlängern?
1. Reinigen Sie die Pelletmatrize regelmäßig
Nach jeder Granulierung sollte die Pelletdüse der Pelletmaschine gereinigt werden. Üblicherweise werden die Rohstoffe in Öl gegeben, mit Öl vermischt, eine Zeit lang gemahlen und anschließend die Pelletdüse mit Öl gefüllt. Dies stellt nicht nur sicher, dass die Löcher der Pelletdüse nicht verstopfen, sondern erleichtert auch die nächste Inbetriebnahme der Anlage.
2. Öl sollte gereinigt werden, wenn es längere Zeit nicht verwendet wird
Obwohl Öl eine schützende Wirkung auf Pelletmatrizen hat, härtet das hinzugefügte Öl bei längerer Nichtbenutzung der Maschine allmählich aus und lässt sich beim nächsten Gebrauch nur schwer entfernen. Wenn die Maschine länger als einen Monat nicht benutzt wird, sollten die Pelletmatrizen daher ausgebaut, gereinigt und gelagert werden.
3. Der Lagerort der Pelletform sollte belüftet und trocken sein
Da wir beim Kauf von Maschinen normalerweise zusätzliche Pelletmatrizen erwerben, sollten diese Pelletmatrizen an einem trockenen und belüfteten Ort gelagert werden, um zu verhindern, dass die Feuchtigkeit in der Luft mit ihrer Oberfläche reagiert und rostet, was ihre Lebensdauer und das Aussehen der produzierten Partikel beeinträchtigen kann.
4. Die Motorleistung muss angepasst werden
Verschiedene Modelle von Partikelmaschinen sind mit unterschiedlichen Motoren ausgestattet. Beim Einsatz ist es notwendig, die passende Leistung entsprechend dem Maschinenmodell zu verwenden. Ist die Motorleistung zu gering, ist die Granulationseffizienz gering und die Partikelqualität entspricht nicht dem Standard. Ist der Motor zu leistungsstark, verschwendet er nicht nur Strom, sondern beschleunigt auch den mechanischen Verschleiß und verkürzt dadurch die Lebensdauer der Pelletmatrize.
Die Pelletmatrizen und das Zubehör der Pelletmaschine von Hongyang Feed Machinery gewährleisten höchste Qualität und Langlebigkeit durch international fortschrittliche automatisierte Vakuumofen-Wärmebehandlungstechnologie, eine vollautomatische CNC-Ringmatrizenbohrmaschine und weitere Ausrüstung. Zubehör wie Ringmatrizen und Andruckrollen für Pelletmaschinen können wir individuell an verschiedene Länder, Modelle, Materialien und Branchen anpassen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – egal ob Neu- oder Bestandskunden!
Kontaktinformationen zum technischen Support:
WhatsApp: +8618912316448
E-mail:hongyangringdie@outlook.com
Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2023