Als Kunde von Hongyang Feed Machinery haben wir für Sie die wichtigsten Punkte für den täglichen Gebrauch und die Wartung der Ringform zusammengestellt.
1.Verwendung neuer Ringmatrizen
Die neue Ringmatrize muss mit einem neuen Walzenmantel ausgestattet werden: Der korrekte Einsatz der Druckwalze ist einer der wichtigsten Faktoren für die Verwendung der Ringmatrize. In unserer langjährigen Produktion und unserem Service haben wir festgestellt, dass viele Ringmatrizes unebene Arbeitsflächen, eine geringe Lochausbeute und eine reduzierte Produktionskapazität aufweisen und neue Ringmatrizes keine Materialien produzieren können. Die meisten Gründe liegen in der nicht standardmäßigen Verwendung des Pressens.
Die neue Ringmatrize zeichnet sich durch eine flache Arbeitsfläche aus, doch die Glätte der Ösen und Führungsöffnungen entspricht nicht den üblichen Anforderungen für die Granulierung. Die Ösen der neuen Ringmatrize üben einen relativ hohen Widerstand und eine hohe Reibungskraft auf das Material aus (insbesondere bei Ringmatrizes mit kleiner Öffnung). Der alte Mantel ist an beiden Enden stark abgenutzt, und das Material neigt dazu, von den abgenutzten Teilen des Walzenmantels in die Druckreduziernut zu rutschen. Dies führt zu einem schlechten oder gar keinem Ausfluss aus den Ösen auf beiden Seiten der neuen Ringmatrize. Daher ist es erforderlich, die neue Ringmatrize vor dem Einsatz mit einem neuen Walzenmantel auszustatten. Stellen Sie sicher, dass die tragende Nutzung länger als 100 Stunden dauert, und stellen Sie sicher, dass die Arbeitsfläche der neuen Ringmatrize gleichmäßig komprimiert wird und dass die Ösenausbeute und die Polierrate den Anforderungen entsprechen. Nur dann kann die Ringmatrize ihre optimale Leistung entfalten. Das Prinzip der Verwendung von Druckrollen für Ringmatrizen besteht darin, dass jede Ringmatrize zu Beginn des Gebrauchs mit einem separaten Satz Druckrollen ausgestattet werden muss und der gleiche Satz Rollenmäntel nicht mit anderen Ringmatrizen in Serie verwendet werden kann.
2.Neues Ringmatrizen-Schleifschleifen
Vor Verlassen des Werks wurde die Matrizenöffnung der Ringmatrize mit einem Fräser poliert, ihre Mikroebene hat jedoch noch nicht die Standardglätte der Spiegeloberfläche erreicht. Darüber hinaus bleiben bei der Wärmebehandlung spezielle Substanzen wie Oxidschichten zurück. Daher sollte die Matrizenöffnung bei der Verwendung mit Pulveröl und feinem Sand geschliffen werden.
Nehmen Sie das Pulver (am besten ölige Reiskleie), um den Feuchtigkeitsgehalt zu bestimmen. Geben Sie etwa 4 % Wasser hinzu und verrühren Sie anschließend die entsprechende Menge Öl gleichmäßig. Formen Sie das Material mit der Hand zu einer Kugel, die sich leicht verteilen lässt (etwas feuchter als dampfgehärtetes Material in der normalen Produktion). Spülen Sie zunächst die Ringmatrize mit dem gemischten Material etwa drei Minuten lang. Liegt die Porosität über 98 %, kann feiner Sand zum Spülen und Mahlen hinzugefügt werden. Die Gesamtmenge des hinzugefügten feinen Sandes beträgt ein Fünftel bis ein Viertel der Ölmenge und sollte 4-5 Mal oder öfter hinzugefügt werden. Bei jeder Zugabe von feinem Sand ist die Veränderung des Wirtsstroms zu beobachten. Der Strom sollte 70 % des Standardstroms nicht überschreiten. Erst wenn der normale Entladestrom stabil ist, kann feiner Sand hinzugefügt werden. Beobachten Sie die Entladesituation. Wenn das Material nicht sehr trocken ist und Rauch bildet, liegt dies wahrscheinlich an der hohen Temperatur des Materials. Lassen Sie das Material vor dem Spülen abkühlen. Wenn das Material sehr trocken wird und die Vibrationen der Pelletmaschine während des Spülens stark zunehmen, sollte etwas Fett hinzugefügt werden, um ein Verstopfen der Matrizenöffnung oder ein Brechen des Sicherheitsstifts der Pelletmaschine zu verhindern. Feinen Sand hinzufügen und 20–30 Minuten mahlen. Anschließend das feinsandhaltige Material mit Öl aus der Matrizenöffnung drücken, sodass das Öl die Matrizenöffnung füllt. Überprüfen Sie, ob die Lochrate über 98 % liegt, und reinigen Sie die Maschine. Da sich der Spalt zwischen den Druckrollen während des Spülens der Ringmatrize leicht vergrößert, ist es für eine reibungslose Produktion nach dem Starten und Zuführen erforderlich, den Spalt zwischen den Druckrollen einmal zu überprüfen und einzustellen.
3.Blockierring-Matrizenbehandlung:
① Der Vorschub im Matrizenloch ist blockiert. Bei großen Öffnungen (D2,5 mm oder größer) kann diese mit einem Bohrer durchbohrt oder mit einem Zementstahlnagel ausgestanzt werden. Beachten Sie, dass der verwendete Bohrer oder Stahlnagel weniger als 0,2 mm vom effektiven Loch entfernt sein sollte.
2. Wenn die Porengröße der verstopften Ringmatrize weniger als D2,5 mm beträgt, kann sie mit einem Pistolenbohrer oder Stahlnagel nur schwer durchbrochen werden und der Bohrer oder Stahlnagel bleibt in der Matrizenöffnung stecken und kann nicht herausgenommen werden: Die Ringmatrize kann in Öl gekocht werden. Es kann Öl oder tierisches bzw. pflanzliches Öl verwendet werden. Das Öl kann auf hohe Temperaturen erhitzt werden, um eine Karbonisierung des Futters in der Matrizenöffnung zu bewirken, die die Extrusion fördert. Vorgehensweise: Legen Sie die Ringmatrize in einen Eiseneimer, geben Sie Motoröl oder tierisches bzw. pflanzliches Öl hinzu, bis die Ringmatrize bis zum Ölspiegel eingetaucht ist. Der Öleimer sollte 0,5 m höher stehen als der Ölspiegel (vorzugsweise mit einem Deckel), damit das Öl nach dem Erhitzen nicht überläuft und Unfälle verursacht. Wenn alles fertig ist, erhitzen Sie es über einem kleinen Feuer und halten Sie die Temperatur nach dem Kochen 6-10 Stunden lang konstant. Proteinreiches Futter benötigt 8-10 Stunden;
3. Nehmen Sie es nicht sofort nach dem Kochen heraus, da die Temperatur der Ringmatrize zu diesem Zeitpunkt hoch ist, wodurch das Futter in der Matrizenöffnung austrocknet und aushärtet, was der Extrusion nicht förderlich ist. Es sollte zusammen mit Öl etwa zwei Stunden lang gekühlt, dann herausgenommen und eingesetzt werden, und dann sollte das mit Öl vermischte Partikelmaterial zum Spülen der Ringmatrize verwendet werden. Zu Beginn des Spülens sollte eine kleine Menge Material zugeführt werden, und die Entladesituation, der Strom der Pelletmaschine und die Maschinenvibration sollten beobachtet werden. Die Zufuhr sollte nicht zu schnell erfolgen, um zu verhindern, dass die Ringmatrize durch zu hohen Druck reißt oder der Sicherheitsstift der Pelletmaschine bricht. Spülen Sie die Ringmatrize, bis die Porosität 98 % erreicht.
Veröffentlichungszeit: 18. September 2023