Die Gründe für das Reißen von Ringformen sind relativ komplex und sollten im Detail analysiert werden. Sie können jedoch in den folgenden Gründen zusammengefasst werden:

1. Verursacht durch Ringmatrizenmaterial und Rohlingsqualität
1)Das verwendete Material der Ringform ist einer der wichtigsten Gründe. Derzeit werden in chinesischen Ringformen hauptsächlich die relativ stabilen Werkstoffe 4Cr13 und 20CrMnTid verwendet. Allerdings gibt es unterschiedliche Materialhersteller. Bei gleichem Material gibt es gewisse Unterschiede bei den Spurenelementen, die die Qualität der Ringform beeinträchtigen.
2)Schmiedeprozess. Dies ist ein wichtiges Glied im Formenbau. Bei Formen aus hochlegiertem Werkzeugstahl gibt es in der Regel Anforderungen an die metallografische Struktur, wie beispielsweise die Karbidverteilung im Material. Der Schmiedetemperaturbereich sollte ebenfalls streng kontrolliert, korrekte Heizspezifikationen formuliert, geeignete Schmiedeverfahren angewendet und nach dem Schmieden langsam abgekühlt oder rechtzeitig geglüht werden. Unregelmäßige Prozesse können leicht zu Rissen im Ringmatrizenkörper führen.

3)Vorbereitung zur Wärmebehandlung. Je nach Material und Anforderungen der Form werden vorbereitende Wärmebehandlungsverfahren wie Glühen und Anlassen eingesetzt, um die Struktur zu verbessern, Strukturfehler in Schmiedestücken und Rohlingen zu beseitigen und die Verarbeitbarkeit zu verbessern. Eine entsprechende vorbereitende Wärmebehandlung von hochkohlenstofflegiertem Formstahl kann Netzwerkkarbide beseitigen, die Karbide kugelförmig machen und verfeinern sowie eine gleichmäßige Karbidverteilung fördern. Dies trägt dazu bei, die Qualität des Anlassens sicherzustellen und die Lebensdauer der Form zu erhöhen.
2. Ringmatrizen-Wärmebehandlung
1)Abschrecken und Anlassen. Dies ist ein wichtiger Schritt in der Wärmebehandlung von Formen. Eine Überhitzung während des Abschreckens und Erhitzens führt nicht nur zu einer größeren Sprödigkeit des Werkstücks, sondern kann auch beim Abkühlen leicht zu Verformungen und Rissen führen, was die Lebensdauer der Form erheblich beeinträchtigt. Die Spezifikationen des Wärmebehandlungsprozesses sollten streng kontrolliert und eine Vakuum-Wärmebehandlung angewendet werden. Das Anlassen sollte rechtzeitig nach dem Abschrecken erfolgen, und je nach technischen Anforderungen sollten unterschiedliche Anlassverfahren angewendet werden.
2)Spannungsarmglühen. Die Form sollte nach der Grobbearbeitung einem Spannungsarmglühen unterzogen werden, um die durch die Grobbearbeitung verursachten inneren Spannungen zu beseitigen und übermäßige Verformungen oder Risse durch das Abschrecken zu vermeiden. Bei Formen mit hohen Präzisionsanforderungen ist nach dem Schleifen ein Spannungsarmglühen erforderlich, um die Genauigkeit der Form zu stabilisieren und ihre Lebensdauer zu erhöhen.
3. Öffnungsverhältnis der Ringform
1)Ist die Öffnungsrate der Ringmatrize zu hoch, erhöht sich die Gefahr von Rissen in der Matrize. Die verschiedenen Ringformhersteller weisen aufgrund unterschiedlicher Wärmebehandlungsstufen und -prozesse relativ große Unterschiede auf. Generell können die Produkte unseres Unternehmens die Öffnungsrate auf Basis erstklassiger einheimischer Markenformen um 2–6 % erhöhen und so die Lebensdauer der Ringform gewährleisten.
4. Ringmatrizenverschleiß
1)Wenn die Ringmatrize bis zu einer bestimmten Dicke abgenutzt ist und die Festigkeit so weit abnimmt, dass sie dem Granulationsdruck nicht mehr standhält, kommt es zu Rissen. Es wird empfohlen, die Ringmatrize rechtzeitig auszutauschen, wenn sie so abgenutzt ist, dass die Nuten der Druckrolle bündig sind.
5. Verwendung der Ringmatrize
1)Während des Granulationsprozesses der Ringmatrize darf die zugeführte Materialmenge aufgrund der hohen Granulationsleistung der Ringmatrize selbst nicht mit 100 % Auslastung betrieben werden. Ein solcher Langzeit- und Hochintensitätsbetrieb führt zudem zur Rissbildung in der Ringmatrize. Wir empfehlen, die Auslastung auf 75–85 % zu begrenzen, um die Lebensdauer der Ringmatrize zu gewährleisten.
2)Wenn die Ringmatrize und die Druckrolle zu fest angepresst werden, können leicht Risse entstehen. Generell fordern wir, dass der Abstand zwischen der Ringmatrize und der Druckrolle zwischen 0,1 und 0,4 mm liegt.


6. Sonstiges
1) Risse treten eher auf, wenn harte Gegenstände wie Eisenblöcke im Granulat vorkommen.
7. Probleme mit der Installation der Ringdüse und dem Granulator
1) Die Ringdüse ist nicht fest installiert und es besteht ein Spalt zwischen ihr und dem Granulator. Die Ringdüse kann während des Granulationsprozesses auch reißen.
2) Nach der Wärmebehandlung wird die Ringform stark verformt. Wenn sie nicht repariert wird, reißt die Ringform während des Gebrauchs.
3) Wenn der Granulator selbst defekt ist, z. B. wenn die Hauptwelle des Granulators wackelt usw.
Kontaktinformationen zum technischen Support:
WhatsApp: +8618912316448
E-mail:hongyangringdie@outlook.com
Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2024