
1. Mit dem Aufkommen der antibiotikafreien Ära werden wärmeempfindliche Substanzen wie Probiotika allmählich zu Pellet-Feeds hinzugefügt. Infolgedessen hat die Temperatur während des Futterproduktionsprozesses auch einen sehr wichtigen Einfluss auf die Qualität der Pellet -Feeds. Wenn die Temperatur während der Herstellung von Pelletfutter zu hoch ist, tötet sie hitzempfindliche Substanzen wie Probiotika ab. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, werden die bakteriellen Substanzen im Pellet -Futter nicht vollständig sterilisiert, was zur Herstellung von Pellet -Feeds führt. Die Qualität ist minderwertig. Um den Einfluss der Temperatur auf den Test zu vermeiden, soll dieser Test den Einfluss der Temperatur- und Stanzloch -Aspektverhältnis auf die Verarbeitungsqualität von Pellet -Feed unter niedrigen Temperaturbedingungen untersuchen, um die Produktion von Pellets von Pellet -Feed unter entsprechenden Bedingungen nach dem Reifung der Rohstoffe zu untersuchen. Ob es voll ist und ob es den Standards für Partikelqualitätstests entspricht. Der Hauptzweck dieses Experiments besteht darin, bestimmte theoretische Anleitung für die Herstellung von Viehpellet -Feed zu liefern.
2.1 Zu den Hauptbestandteilen der experimentellen Diät- und Pellet -Rohstoffe gehören: Mais, Fischmehl, Salz, Methionin, Threonin usw. Der Mais muss in 11,0 mm feine Partikel zerkleinert werden, und dann werden die Rohstoffe entsprechend den Nährwertanforderungen proportioniert und dann reiften. Nach dem Abkühlen werden wärmeempfindliche Substanzen wie Probiotika hinzugefügt und schließlich in Partikel getaucht. Die Temperaturen von konditionierten Futterpellets betragen im Allgemeinen 60, 50, 40 und 30 ° C, und die Länge und der Durchmesser der Würfellöcher betragen im Allgemeinen 7: 1, 6: 2 und 10: 1 und 300 mg/kg probiotische Substanzen, die basierend auf den Testmaterialien hinzugefügt werden. und die Temperatur des Pellet -Futters muss auch gemildert werden, um die Aktivität von Probiotika zu schützen. Darüber hinaus müssen einige Vitamine zu jedem Kilogramm Pellet -Feed zugesetzt werden, um sicherzustellen, dass die Ernährungselemente des Pelletfutters die nationalen Futteranforderungen entsprechen können.
2.2 Probenahme und Sammeln von Proben
Um sicherzustellen, dass der produzierte Pellet -Feed qualifiziert ist, ist es nach der Herstellung des Pellet -Feeds erforderlich, die Pellet -Feed für Qualitätsprüfung zufällig auszuwählen.
2.3 Standards und Methoden zur Qualitätsinspektion
2.3.1 Gelatinierungsgrad von Stärke
Beim Testen des Gelatinierungsgrades der Stärke in Pellet -Feed -Proben kann das Personal Amylase verwenden, um sie zu erkennen. Fügen Sie Amylase zur Stärke hinzu und berechnen Sie die chemische Reaktion zwischen Amylase und Stärke. Fügen Sie schließlich Jodlösung hinzu und beurteilen Sie den Grad der Stärkegelatinisierung, indem Sie die Farbtiefe des chemischen Reaktionsergebnisses beobachten.
2.3.2 Härte von Futterpellets
Um die Qualität des Pellet -Feeds zu testen, muss auch seine Härte getestet werden. Der Härtestandard für Pellet -Feed sollte sich auf relevante Informationen beziehen.
2.3.3 Toleranzindex des Pellet -Feeds
Legen Sie das Pellet -Feed in den Drehbox und drehen Sie es 20 Minuten bei 50 R/min. Nehmen Sie nach dem Stoppen den Pellet -Futter heraus und wiegen Sie dann die verbleibende Masse des Pellet -Feeds und drücken Sie sie in m aus.
3. Testergebnisse

3.1 Der Einfluss von Futterqualität, Temperatur- und Lochdurchmesserverhältnis auf die Qualität und Härte der Pellet -Futtermittel. Dieses Experiment untersucht hauptsächlich das Änderungsmuster der Pellet -Feed -Qualität unter niedrigen Temperaturbedingungen. Zu den wichtigsten Rohstoffen gehören Mais, Sojabohnenmahlzeit usw., die verarbeitet und reift werden. Danach wird es dann bei niedrigen Temperaturen granuliert. Es wurde festgestellt, dass die Qualität des Pellet -Futters nicht nur durch den Anteil der Rohstoffe, sondern auch durch den Durchmesser des Würfellochs der Verarbeitungsmaschine beeinflusst wird. Wenn die Temperatur der produzierenden Pelletfutter höher ist, ist das Verhältnis zum Durchmesser und der Länge des Membranlochs der Maschine größer, und die Härte des produzierten Pellet -Feeds ist höher, aber sie beeinflusst die Aktivität von Probiotika im Futter, und der Strom, der bei der Erzeugung von Pellet -Feed verbraucht wird, nimmt ebenfalls entsprechend zu. Die Testergebnisse zeigen, dass die Qualität des erzeugten Pellet -Feeds den Standard erreicht, um unter solchen Produktionsbedingungen den Standard zu erreichen.
3.2 Der Einfluss der Konditionierungstemperatur und des Stempellochdurchmessers auf den Gelatinierungsgrad der Stärke in Pellet -Futter. Nach einer Reihe von experimentellen Studien wurde festgestellt, dass die mechanische Konditionierungstemperatur und der Dienstedurchmesser einen sehr wichtigen Einfluss auf den Grad der Stärkegelatinisierung des Pellet -Feeds haben. Unter den gleichen Temperaturbedingungen ist der Einfluss auf den Gelatinierungsgrad der Stärke im Pellet -Feed umso größer, je kleiner der Durchmesser des Würfellochs ist.
3.3 Der Einfluss der Temperaturtemperatur und des Verhältnisses des Lochdurchmessers zu Länge auf den Retentionsgrad der Probiotika in dem Granulat. Nach einer Reihe von Experimenten wurde festgestellt, dass die Aktivität von Probiotika stark von der Temperatur beeinflusst wird. Wenn die Temperatur während der Herstellung von Pellet -Feed zu hoch ist, verringert sie die Aktivität von Probiotika direkt. Um die Aufbewahrung von Probiotika während des Produktionsprozesses von Pelletfutter und den Qualitätsteststandards von Pellet -Feeds zu gewährleisten, müssen daher Pellet -Feed unter niedrigen Temperaturbedingungen erzeugt werden.
4. Schlussfolgerung
Durch diesen Test kann festgestellt werden, dass Qualität, Härte und Anzahl der Probiotika im Pellet -Feed nicht nur von der Produktionstemperatur, sondern auch durch den Durchmesser des Würfellochs beeinflusst werden. In einer Reihe von Studien wurde festgestellt, dass die Verwendung von reifen Rohstoffen für die Herstellung von Pelletfutter unter niedrigen Temperaturbedingungen für die Verbesserung der Qualität und Härte von Pellet -Feeds förderlich ist. Je höher das Verhältnis des Lochdurchmessers, desto besser ist die Produktion von Pellets, je höher das Verhältnis des Lochdurchmessers ist. Die im Fütterungsprozess verbrauchte Energie ist höher. Durch Experimente wurde festgestellt, dass die optimale Lösung für die Herstellung von Pellet -Feed die Verwendung von Geräten mit einem Stanz -Loch -Durchmesserverhältnis von 6: 1 bei einer Temperatur von 65 ° C darin besteht, Pellet -Feed von höchster Qualität zu erzeugen.


Postzeit: Jan-10-2024