Pelletmühlen sind Maschinen zur Verarbeitung von Rohstoffen zu Pellets. Diese Pellets sind eine effiziente Energiequelle und werden häufig in Heizsystemen und Kraftwerken eingesetzt. Die Ringmatrize ist ein wichtiger Bestandteil einer Pelletmühle und sorgt für die Formung der Rohstoffe zu Pellets.
Das Design der Ringmatrize beeinflusst direkt die Ausbeute und Qualität der produzierten Pellets. Die Matrizenmuster und -abmessungen der Ringmatrize bestimmen maßgeblich die Partikelgröße und -form. Mit dem richtigen Matrizenmuster können Anwender Pellets unterschiedlicher Größe und Form entsprechend ihren Anforderungen herstellen. Daher ist es wichtig, eine Ringmatrize mit einem für die zu produzierende Pelletart optimierten Matrizenmuster zu wählen.
Mit der richtigen Ringmatrize erreichen Anwender eine höhere Pelletdichte, wodurch mehr Pellets in Lagerräume gepackt werden können. Zudem verbrauchen dichtere und glattere Pellets beim Transport weniger Energie, was zu geringeren Transportkosten führt. Dadurch werden Ihre Pellets während des Transports weniger beschädigt und brechen nicht, sodass Sie für jeden versandten Sack bezahlt werden.
1. Normalerweise wird der Ringstempel gut in wasserdichte Plastikfolie eingewickelt.
2. Die Ringmatrize wird in Holzkisten gelegt oder auf Paletten befestigt (je nach Kundenwunsch) und dann in die Container geladen.
3. Standardmäßiges Exportpaket, sicher und stabil, geeignet für den Ferntransport.
Wir bieten verschiedene Ringmatrizen an. Größe und Form können wir individuell an Ihre Zeichnung anpassen.