Branchen-News
-
Sechs Hauptfaktoren, die die Härte des Pelletfutters beeinflussen und Anpassungsmaßnahmen
Die Partikelhärte ist ein Qualitätsindikator, dem jedes Futtermittelunternehmen große Aufmerksamkeit schenkt. Bei Vieh- und Geflügelfutter führt eine hohe Härte zu geringer Schmackhaftigkeit, verringerter Futteraufnahme und kann bei Spanferkeln sogar Mundgeschwüre verursachen. Liegt die Härte jedoch niedrig...Mehr lesen -
Einführung in die vertikale Biomasse-Pelletmühle
Produktbeschreibung: Als Rohstoffe zum Pressen von Pellets eignen sich: Holzspäne, Reishülsen, Erdnussschalen, Stroh, Pilzreste, Baumwollsamenschalen und andere leichte Materialien. ...Mehr lesen -
Ursachen für Risse in der Ringmatrize einer Pelletmaschine
Die Gründe für das Reißen von Ringformen sind relativ komplex und sollten im Detail analysiert werden. Sie lassen sich jedoch wie folgt zusammenfassen: 1. Verursacht durch Ringformmaterial und Schwarz...Mehr lesen -
Der Schlüssel zur Qualität des fertigen Pelletfutters
Die Qualität des fertigen Pelletfutters ist die Grundlage für die gesunde Entwicklung der Futtermittelindustrie und steht in direktem Zusammenhang mit der Produktionseffizienz der Zuchtindustrie, den Nutzerinteressen und dem Ruf der Futtermittelfabrik. Gleichzeitig ist die Stabilität des Futters...Mehr lesen -
Auswirkungen der Konditionierungstemperatur und des Matrizenöffnungs-Seitenverhältnisses auf die Verarbeitungsqualität von Pelletfutter
1. Mit dem Beginn des antibiotikafreien Zeitalters werden Pelletfuttern nach und nach hitzeempfindliche Substanzen wie Probiotika zugesetzt. Daher hat die Temperatur während des Futterproduktionsprozesses auch einen sehr wichtigen Einfluss auf ...Mehr lesen -
Analyse der schnellen Ursachen für Schäden an Pelletmatrizen in Futterpelletmaschinen
Beim Kauf einer Futterpelletmaschine kaufen wir in der Regel zusätzliche Pelletmatrizen, da diese im Betrieb einem hohen Druck ausgesetzt sind und im Vergleich zu anderen Komponenten anfälliger für Probleme sind. Sobald die Pelletmatrizen...Mehr lesen -
10 Probleme, die zu hohem Lärm in der Futterpelletmühle führen
Wenn Sie während des Produktionsprozesses plötzlich einen plötzlichen Anstieg des Geräuschpegels der Pelletmühle feststellen, müssen Sie sofort darauf achten, da dies durch Betriebsmethoden oder interne Gründe der Anlage verursacht werden kann. Es ist notwendig, das Problem umgehend zu beseitigen.Mehr lesen -
Automatische Tierfutter-Pellet-Maschinenlinie für Geflügel, Hühner, Rinder und Fisch zur Herstellung von Tierfutter
Definition der Hongyang-Futtermaschinen für Geflügel- und Viehfutter. Geflügel- und Viehfutter bezieht sich im Allgemeinen auf Geflügel- und Viehfutter und ist das übliche Futter in der Futterklassifizierung. Einführung der automatischen Tierfutteranlage 1. Weit verbreitetes Produkt mit ...Mehr lesen -
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung wichtiger Geräte in der Futtermittelverarbeitung
Es gibt viele Arten von Futtermittelverarbeitungsanlagen, wobei Hammermühlen, Mischer und Pelletiermaschinen die wichtigsten Geräte für die Futtergranulierung sind. Im zunehmend härteren Wettbewerb kaufen viele Hersteller moderne Produktionsanlagen.Mehr lesen -
Häufige Fehler und Lösungen von Hammermühlen
Hammermühlen spielen aufgrund ihrer hohen Betriebskosten und ihrer Leistung eine wichtige Rolle in der Futtermittelproduktion und -verarbeitung. Daher können wir sie nur verhindern, indem wir lernen, häufige Fehler an Hammermühlen zu analysieren und zu beheben.Mehr lesen -
Wie lässt sich das Problem des hohen Pulvergehalts in Futterpellets lösen?
Bei der Verarbeitung von Pelletfutter beeinträchtigt eine hohe Pulverisierungsrate nicht nur die Futterqualität, sondern erhöht auch die Verarbeitungskosten. Durch Stichprobenprüfung kann die Pulverisierungsrate des Futters visuell beobachtet werden, die Gründe für die Pulverisierung sind jedoch nicht nachvollziehbar.Mehr lesen -
Wissenschaftliche Auswahl der Pelletierringdüse
Die Ringmatrize ist der anfälligste Teil der Pelletpresse. Ihre Qualität wirkt sich direkt auf die Produktionseffizienz und die Qualität des Endprodukts aus. Im Produktionsprozess wird das zerkleinerte Futter temperiert und gelangt in die Granulieranlage. Unter dem Druck...Mehr lesen